top of page

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie auch immer der Test ausgegangen ist, orientiere dich einfach an den Beschreibungen

Der DENKER ist der Stratege unter den Hunden, handelt überlegt und kontrolliert.

Training mag er am liebsten wenn es geplant abläuft.

Der SCHNÜFFLER, der Unabhängige, kann sich so gut auf einen Geruch konzentrieren, dass er seine Umwelt nicht mehr wahrnimmt. Nasenarbeit macht ihm viel Spaß und kann im Training auch als Motivationsmittel eingesetzt werden.

Der MACHER ist der Spontane.  Er ist immer voll dabei und lässt sich, wegen seiner Begeisterungsfähigkeit, auch schon mal ablenken. Diese Begeisterungsfähigkeit kann man sich im Training zu nutze machen.

Je nachdem welcher Beschäftigungstyp euer Hund ist, gibt es beim Training unterschiedliche Dinge zu beachten.

  • wie führe ich den Hund an eine neue Aufgabe

  • wann ist eine Belohnung besonders effektiv

 

Denker-Tipps Der Denker erarbeitet sich Dinge gerne selbst.

Wichtig beim Training: Die Übungen müssen vorher genau geplant und in kleine Schritte unterteilt werden.

Bei ihm ist es besonders wichtig, dass seine Belohnung an die vorhergehende Leistung angepasst wird. 

So gibt es für das Erlernen eines neuen Tricks ein Käsestück, während er für das Zeigen seines Lieblingstricks nur ein Stückchen von seinem "normalen"Futter bekommt.

Schnüffler-Tipps Taucht ab in die Welt der Gerüche

Bei ihm sollte man Futter als Lockmittel ganz schnell abbauen. Er konzentriert sich so sehr auf die Leckerlis, dass er gar nicht mitbekommt was du von ihm willst. Das heißt beim Training die Leckerlis nicht schon in der Hand halten, sondern vom Tisch oder einer Schublade, Kiste, was auch immer, ​"hervorzaubern".

Belohnungen bei denen er seine Nase einsetzten darf kommen besonders gut an. 

Macher-Tipps Rückmeldungen sind das A und O

Etwa 15 positive Rückmeldungen pro Minute lassen den Macher begeistert arbeiten. Die Ablenkung in der Umgebung sollte anfangs sehr gering sein. Aber Achtung; Die Belohnung soll ihn erfreuen, ihn aber nicht in einen überdrehten Zustand versetzen. Wenn Futter zur Belohnung verwendet wird testen und solche Sorten verwenden, bei denen sich der Hund noch auf dich konzentrieren kann. Man kann ihn auch mit seinem Spielzeug belohnen. (Werfen, zerren, suchen lassen)

test Auswertung

Großer Spaß für kleine Hunde / Corinna Lorenz / Verlag Ulmer

bottom of page